VD Dipl. Päd. OSR Brigitta Frank
Telefon: +43 3132 / 22 80
Mobil: +43 664 / 73 56 59 56
e-Mail: vs.kumberg@gmail.com
Aktuelles

Schöne Weihnachten ...
... und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die Schulgemeinschaft der VS Kumberg!

Weihnachtswichtelwerkstatt in der 2a
Kekse backen und experimentieren - was gibt es Schöneres?

Der Zauberer von Oz ...
... verzaubert die Drittklasskids! Unser Besuch im Next Liberty war einfach nur schön.

Adventwerkstatt 1.Klassen
Mit der Hilfe vieler fleißiger Eltern haben die 1.Klassen eine Adventwerkstatt veranstaltet. Es wurde gebacken, gebastelt und gewerkt.

Viertklasskinder im Schnee ...
... am Kinderschneetag am Kreischberg! Das war eine Gaude!

KDG meets VS
Im Rahmen eines tollen Transitionsprojektes unserer Blockpraktikantin Martina Mudri lasen die Drittklasskids den zukünftigen Vorschulkindern vor. Danach wurden gemeinsam Lesepläne ausgefüllt, Rätsel gelöst und Fragen beantwortet. Schön!

Jeux Dramatiques Theaterworkshop
Wie schon im Zuge des gemeinsamen Schuleingangs nahmen die ersten Klassen wieder an einem Jeux Dramatiques Theaterworkshop mit Nicole Tatzer-Friesacher und Birgit Dietze-Mellak teil. Diesmal tauchten sie in die Rollen von Elefanten und ihren Mahuts ein.

Partnerlesen ...
... in den 3.Klassen! Wir nutzen jede Gelegenheit, um zu lesen. Gemeinsam mit der Parallelklasse macht es noch viel mehr Spaß!

Das tolle Korn 1. Klassen
Auch die 1. Klassen durften den Workshop „Das tolle Korn“ mit Seminarbäuerin Doris Wartpichler durchführen.

SSVK goes Steirische Meisterschaft
4. Platz im 1. U10 Turnier der Steirischen Handballmeisterschaft!

Hallo Auto!
Die Drittklasskids erlebten durch eigenes Tun, wie lange so ein Anhalte- und Bremsweg eigentlich ist. Spannend war auch zu begreifen, dass 50km/h IM Auto als viel langsamer wahrgenommen werden, als am Straßenrand stehend!

Herbstfest des MMV
55 Tanzkids der VS Kumberg, 5 Kids der VS Gschwend und 11 NoNames/Keysteps des SSVK begeisterten das Publikum mit einer vertanzten Reise durch die Jahrzehnte!

Patenkinder
Um sich im Schulalltag noch besser zurecht zu finden, durfte sich jeder Schulanfänger ein Patenkind aus der 4. Klasse aussuchen. Seitdem unterstützen die Viertklässler die Erstklässler, erinnern an die Regeln, helfen bei Problemen oder sind Spielpartner in der großen Pause. Das gemeinsame Lesen ist immer ein Highlight!

Radfahrprüfung
Herzliche Gratulation allen Viertklasslern zur bestandenen Fahrradprüfung! Herzliches Dankeschön an Revierinspektor Philipp Zotter für die tolle Vorbereitung und Durchführung der Radfahrprüfung!

Waldtag der 1. Klassen
Die 1a und die 1b sind in den Wald gegangen um Herbstschätze zu suchen. Begleitet wurden wir dabei von einigen Eltern. Das Mandala, das aus unseren Herbstschätzen entstanden ist, kann sich wirklich sehen lassen.

Projekttage in der Obersteiermark
Die vierten Klassen fuhren heuer ins Murtal auf Projekttage. Wir wohnten im JUFA-Hotel in Seckau und besuchten den Redbull-Ring in Spielberg, den Sternenturm in Judenburg und die Molkerei in Knittelfeld. Besonders aufregend war die Lama- und Alpakawanderung und eine Wanderung zur Aussichtswarte „Turm im Gebirge“, bei der wir viele Schwammerl gefunden haben. Am Abend gab es immer lustige Spiele und Disco.

Lesenacht der Drittklasskids
Lesen, tratschen, basteln, zuhören, erzählen, lachen, essen ... unsere Lesenacht haben wir sehr genossen. Groß & klein!

Auf in die Lurgrotte!
Die Drittklasskids als Höhlenforscher: Vorbei am riesigen Höhlenbären durch die wunderschöne Siegeshalle hatten alle nur ein Ziel: Endlich den Prinz zu treffen! Aber dann ging plötzlich das Licht aus ... Ihr wollt wissen, wie die Geschichte ausgeht? Fragt die schlauen Kids aus der 3.a und 3.b! ;o)

Waldtag 2a
Was sich im Herbst im Wald verändert, wie sich die Waldtiere mit ihren unterschiedlichen Arten auf den Winter vorbereiten und was ein „Chicken of the wood“ ist, waren nur einige der interessanten Themen, mit denen sich die Kinder der 2a Klasse beim Waldtag im Oktober mit Waldpädagogin Claudia Strobl auseinandersetzten. Lustige Spiele, Kastanien und andere Waldfrüchte sammeln und ein Korb voller leckerer Äpfel rundeten diesen lehrreichen und spannenden Vormittag ab.

Gemeinsamer Schuleingang
Zum ersten Mal haben wir in der Volksschule Kumberg einen gemeinsamen Schuleingang gestaltet. Die Kinder wurden dabei nicht schon am ersten Schultag einer Klasse zugeteilt, sondern bekamen über zwei Wochen die Gelegenheit alle Schulanfänger kennenzulernen. Die Lehrerinnen wollten dabei die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Kinder erkennen. Unterstützt wurde das Lehrerteam bei diesem Projekt von den zwei Jeux Dramatique-Pädagoginnen Nicole Tatzer und Birgit Dietze-Mellak.

Marktfest-Ersatz-Show
Nachdem unser Marktfest heuer leider sprichwörtlich ins Wasser fällt, haben wir unsere Reise durch die Welt der Musik in den Turnsaal verlegt. DANKE allen mitwirkenden Kindern und Coaches, wir haben es sehr genossen!

Die Musikschule stellt sich vor ...
... mit einem beeindruckenden Konzert und einer tollen Einführung in die Welt der Blasmusikinstrumente. Herzlichen Dank an die Lehrer/innen der Musikschule iVi und an den Marktmusikverein Kumberg!

Sportlich ins Schuljahr!
Unser Sportfest in der 1. Schulwoche hatte einiges zu bieten: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Schneeballschlacht, Tanzen, Theaterspiele und und und...kurz gesagt: Ein echter Spaßtag mit Schwitzgarantie! ;o)

Schulanfangs-Gottesdienst
Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf. In diesem Sinne: Auf ein wunderbar blühendes und buntes Schuljahr!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23!
Wir freuen uns auf's Lernen mit euch! Und auf's Sporteln: Anbei der aktuelle Flyer des Schulsportvereines.

Schöne Ferien
Tränenreich verabschieden wir uns von den heurigen Viertklässlern und wünschen alles Gute für den weiteren Weg. Euch allen schöne und erholsame Sommerferien! :)

Die VS Kumberg im Fußballfieber
KUMBERG VOR, NOCH EIN TOR! Nach 2-jähriger Pause durfte Kumberg wieder den Fußball-Schöcklcup ausrichten. Mit Unterstützung zahlreicher Fans und tollen Trainern konnte sich das Team der VS Kumberg gegen jene der Volksschulen Weinitzen-Niederschöckl, Eggersdorf, St. Radegund und Gschwendt durchsetzen und einen Heimsieg erringen. Damit geht der Wanderpokal dieses Jahr nach Kumberg. Wir gratulieren unseren tollen Jungs und Mädels und insbesondere unseren beiden Torschützenkönigen Jakob Bauer und Sebastian Mairold!!!

Besuch von Conny Hütter
Fragestunde mit der Kumberger Schirennfahrerin Conny Hütter - besser kann ein Montag für die Schülerinnen und Schüler gar nicht starten! Als Draufgabe gab es Autogramme für alle. Danke Conny, für deinen Besuch!

Photovoltaik Projekt
Für die beiden 3. Klassen wurde auf Initiative von Bürgermeister Franz Gruber und durch die Zusammenarbeit mit Energie Steiermark ein speziell für Kinder entwickeltes Projekt zum Thema Photovoltaik angeboten und umgesetzt.

Wir sind steirischer Meister...
...im Volksschulhandball! Herzliche Gratulation an unser mutiges, tapferes und sensationelles Handballteam und DANKE an die Dance&FunCrew für's Anfeuern!

Haustierwochen in der 2a
Im Zuge des Haustierprojekts im Mai durften die Kinder der 2a auch ihre eigenen Haustiere vorstellen. Wir lernten viel darüber, was Haustiere so alles brauchen und durften das ein oder andere Haustier sogar persönlich treffen - war das aufregend!

Juhu! 3. Platz beim Schulschach Bundesfinale!
Wir gratulieren unseren Schach-Genies Florian, Maximilian, Rafael und Simon zu diesem großartigen Erfolg beim Schulschach-Bundesfinale!

Vorrundenturnier zum Steirischen Handballcup
Die sensationellen Mannschaften der Volksschulen Kumberg, Mortantsch und Weiz kämpfen um den Einzug ins Finale zum Steirischen VS-Handballcup. Wir gratulieren allen Teams zu diesem erfolgreichen Turnier! 1. Platz: Kumberg 1 2. Platz: Mortantsch 3. Platz: Kumberg 2 4. Platz: Weiz

BiK...Berufe in Kumberg
Im Rahmen des Projektes BiK erkunden die Zweitklasskids Berufe und Handwerke in Kumberg. Wir waren bereits zu Gast in der Tischlerei Rädler, bei der Feuerwehr und der Rettung und wir hatten ein sehr interessantes Gespräch mit Vikar Johannes Biener. Spannend, welche Berufe es in unserer Heimatgemeinde gibt!

Jugendschach-Olympiade
Wir gratulieren den Schach-Kids der VS Kumberg zum 1. Rang sowie zum 6. Rang beim Landesentscheid des Volksschulbewerbes!

Holzscheiben zur Klimaverbesserung
Demnächst werden in Kumberg an unterschiedlichen Orten lauter solche Holzscheiben mit Daten, Fakten, Wünschen und Tipps unserer Schüler für eine bessere Umwelt hängen. Von unseren Kindern können wir uns alle ein (Holz-)Scheibchen abschneiden, was Klima- und Umweltschutz betrifft!

Ohne Pflanzen kein Leben!
Herzlichen Dank dem Elternverein für das Finanzieren dieses spannenden Workshops mit Herrn Mag. Franz Stangl vom Unimuseum Graz. Die Kinder aller Klassen waren begeistert!

Licht macht hell.
Sonst noch was? Aber sicher! Licht eignet sich wunderbar zum Experimentieren!

So cool ist Fingerhäkeln!
Eine meter-, nein eigentlich kilometerlange Fingerhäkelschnur fabrizierten die Jungs und Mädls der 4.a. Tagelang arbeiteten sie an einzelnen Schnüren, knoteten sie emsig zusammen, bis sie ihr Ziel erreichten: Das gesamte Schulhaus damit zu vermessen. Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus!

Liederrätsel mit Boomwhackers
Wenn wir die Lieder nicht singen können, dann spielen wir sie eben

Ab in den Wald!
Lager bauen. Würmer zählen. Holz transportieren. Die 2.b Mädls&Jungs haben immer was zu tun.

Weihnachtsfeine Ferien...
...wünscht das gesamte Team der VS Kumberg! Unser Geschenk an die Schulgemeinschaft sind diese wunderbaren Bilder der außergewöhnlichen Viertklasstheaterkids. Danke für die mitreißenden 3 Aufführungen, die wir unter strenger Einhaltung aller Covid-Auflagen genießen durften!

Weihnachtsbäckerei
Ein herrlicher Duft durchströmt die Schule. Die Klassen sind fleißig beim Backen (und naschen :) ).

Niko und Nikoletta
... zwei Rentiere heben ab! Die Theaterproben, Bühnenbildvorbereitungen und Dekoideenumsetzungsarbeiten für das Theaterstück der 4. Klassen sind in vollem Gang. Wir können es kaum erwarten, euer weihnachtsfein lustiges Stück zu sehen, ihr coolen und fleißigen Viertklasskids!

Vortrag Umweltschutz 1a
Hast du schon einmal ... einen versteinerten Baum gehalten? ... in einem 300 Jahre alten Buch geblättert? ... unbearbeitete Baumwolle betastet? Das alles und viel mehr durften die Kinder der 1a beim Vortrag von Mag. Stangl probieren und dazu noch Wissenswertes zum Thema Umwelt und Umweltschutz lernen.

Workshop zum Thema Umweltschutz
Was genau hat es eigentlich mit dem Klimawandel auf sich und was können wir tun, um unsere Umwelt zu schützen? Vielen Dank an Herrn Mag. Stangl für die Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen zum Thema Umweltschutz. "Ohne Tiere würden Ökosysteme in 1 bis 2 Jahren zusammenbrechen, ohne Pflanzen in 1 bis 2 Wochen."

Schulinternes Handballturnier
HIB-Turniere sind super. Doch Sicherheit geht vor. Deshalb wurde aus dem großen HIB-Turnier ein kleines, feines, lustiges und internes Turnier. Wir machen das Beste draus und wir tun es wieder! ;o)

Wir sind Paten!
... von den entzückenden Zwillingen Alma und Angelika Grubbauer. Die beiden Kälbchen kamen 3 Wochen nach unserem Besuch auf dem Bauernhof der Familie Grubbauer auf die Welt. Die Jungs & Mädels der 2b sind sehr stolz, die Paten der beiden Kälbchen zu sein.

Unsere Schuleröffnung am 17.10.2021
Die Kinder der VS Kumberg leiteten die Feier mit einem spitzenmäßig gesungenen Lied ein. Jeder konnte heute unser Schulhaus bewundern - auch von innen. Wir fühlen uns hier wohl! La scuola é bella!

Vom Korn zum Brot
Wie kommt man eigentlich vom Korn zum Brot? Diese Frage beantwortete Frau Grete Auer den 1. Klasse-Kids. Natürlich mussten die Kinder das gleich ausprobieren und so wurden leckere Weckerln gebacken und gleich verspeist. Mmmmmhhhh!

Auf die Flugbahn, fertig, loooos!
So macht Werken Spaß! Die Kinder probieren gleich nach dem Bauen ihre Blasraketen aus.

Zu Besuch bei...
... Familie Grubbauer! Herzlichen Dank, liebe Isabella, dass du uns euren tollen Bauernhof gezeigt und den Mädls & Jungs der 2b einen coolen Vormittag ermöglicht hast! Wir versprechen dir, wir gehen ab sofort immer zum "Kuhfrisör"! ;o)

Sicherer Schulweg
Gemeinsam mit der Polizei üben die Kinder der 1. und 2. Klassen das sichere Überqueren der Straße und besprechen mögliche Gefahren auf dem Schulweg.